Projektwoche vom 16.-19.11.2020

Die Klasse 4e hat in der Projektwoche mit Ozobots und Calliope gearbeitet. Wenn man Die Ozobots  kallibriert hat, können sie auf schwarzen Linien fahren. Außerdem kann man ihnen mit Farbcodes Befehle geben. Die Calliope kann man mit dem Computer verbinden. Dafür braucht man das Programm open roberta lab. Dann kann man den Calliope programmieren. Calliope kann man auch mit Fischertechnik kombinieren. Dann kann man zum Beispiel eine Ampel, einen Ventilator oder eine Schranke bauen. Außerdem kann man auf dem Calliope Spiele spielen. Es gab ein paar vorprogrammierte Programme, die man hochladen konnte. Die Projektwoche hat sehr viel Spaß gemacht.

Artikel von: Thees und Martin, 4e

Ein Ozobot auf seinem gezeichneten Weg

Programmieren der Calliope im Computerraum

Spiel „Stein, Schere, Papier“ mit dem Calliope

Die Ampel wurde mit dem Calliope programmiert und schaltet um, sobald eine Lichtschranke berührt wird.

 

Projekt Pilze Klasse 4c

 

  Projekt Dinos und Fossilien Klasse 3a

 

  Projekt Süßigkeiten Klasse 2c

 

  Projekte Technik und Roboter

 

  Projekt Linden 2b

 

 

Neu an unserer Schule: das Elterncafé

Am 18.02.2020 fand zum ersten Mal das Elterncafé in der Mensa statt. Bei Kaffee und Kuchen haben sich Eltern kennengelernt und ausgetauscht.
Nach gelungenem Start wird das Elterncafé nun zukünftig jeden zweiten Dienstag im Monat in der Mensa in der Zeit von 15 bis 16 Uhr stattfinden.
Wir treffen uns an folgenden Terminen:
10.03.2020
14.04.2020 KEIN Elterncafé (Osterferien)
12.05.2020
09.06.2020
Falls Sie Fragen dazu haben, können Sie mich, Nadine Otto (schulische Sozialarbeit), unter der Nummer 0511/16833083 erreichen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch im Elterncafé!

 

Leselernhelfer MENTOR

An unserer Schule sind verschiedene Mentoren und Mentorinnen des Vereins MENTOR HANNOVER e.V. im Einsatz. In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und in Absprache mit den Eltern findet eine Einzelbetreuung im Lesen statt.
Was wird gemacht?
Lesen altersgemäßer Texte, Wünsche der Schülerinnen und Schüler werden dabei berücksichtigt.
Gemeinsame Gespräche über das Gelesene, um das Textverständnis zu erweitern
Vorlesen von Texten
individuelle Förderung im Lesen und Sprechen
Die Förderung findet außerhalb des Schulunterrichts statt.
MENTOR hilft durch individuelle Einzelförderung Kindern, die Schwierigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache oder dem Lesen haben. Der Verein organisiert und betreut die Zusammenarbeit zwischen Mentoren, Kindern und Schulen.
Es werden noch Lese-Mentoren an unserer Schule gesucht. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an den Verein MENTOR HANNOVER e.V. oder an die Lehrkräfte der Schule.
Mehr Informationen finden Sie unter folgendem link:

Mentor-Die Leselernhelfer

Faschingsfeier am Rosenmontag

Traditionell wurde  Rosenmontag am Schulvormittag Fasching gefeiert. Kinder und Erwachsene erschienen in vielfältigen und fantasievollen Kostümen. Für alle begann die Feier in den Klassen. Hier wurden die Kostüme vorgestellt, Spiele gespielt und leckere Faschingsbuffets verspeist. Nach der Pause schlossen sich alle der großen Polonaise an, die durch das Schulgebäude und über den Schulhof führte. Anschließend konnten alle tolle Aktionen in den Klassenräumen ausprobieren, die von den Schülerinnen und Schülern vorbereitet und auch betreut wurden. So gab es eine Geisterbahn, eine Kegelbahn, Geschicklichkeit – und Wurfspiele, ein Standesamt, ein Glücksrad und vieles mehr. In der Aula konnte in der Disko getanzt werden. Alle hatten einen sehr schönen Tag!